der CATRO Personalberatung und Media GmbH

CATRO Personalberatung und Media GmbH
Wipplingerstraße 32/Top 23-25
1010 Wien
Tel.: +43 1 230 90 09 – 1170
E-Mail: office@catro.dieberatercloud.at
Kammerzugehörigkeit: Wirtschaftskammer Wien
Firmenbuchnummer: FN 324761 s
UID-Nummer: ATU64862107
Medieninhaber:
Mag. Martin Röhsner
Geschäftsführung
Grundlegende Richtung:
Die Internetseite dient der Information über die Aktivitäten des Unternehmens CATRO Personalberatung und Media GmbH und seiner Dienstleistungen.
Datenschutzerklärung
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2003). In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie darüber, wie wir Ihre personenbezogenen Daten über unsere Website verarbeiten.
Allgemeine Informationen:
Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen dieser Website ist:
CATRO Personalberatung und Media GmbH
Wipplingerstraße 32/23-25
1010 Wien
Tel.: +43 1 230 90 09 – 1170
E-Mail: office@catro.dieberatercloud.at
Datenverarbeitung:
1. Zweck der Datenverarbeitung:
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich zu den folgenden Zwecken:
a) Bearbeitung, Weiterleitung und Beantwortung Ihrer Bewerbung;
b) Evidenzhaltung Ihrer Bewerbungsdaten, Abgleich dieser Daten mit anderen Bewerbungsangeboten, Kontaktaufnahme mit Ihnen, um Sie über auf Sie passende Stellenangebote hinzuweisen;
c) Analyse der Nutzung sowie Verbesserung und Sicherung der Performance unserer Website;
d) Zusendung von Marketingmaterial;
2. Herkunft der personenbezogenen Daten:
Diese Daten erheben wir ausschließlich von Ihnen selbst, indem Sie uns diese über unser Kontaktformular, bei Ihrer Bewerbung oder Ihrer Anmeldung mitteilen oder indem wir diese anhand Ihrer Nutzung unserer Website erheben.
3. Rechtliche Grundlage der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten:
Diese Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu den unter 1. genannten Zwecken beruht auf den folgenden Rechtsgrundlagen:
Datenverarbeitung zum Zweck 1a):
Die Datenverarbeitung zu diesem Zweck beruht darauf, dass diese Datenverarbeitung notwendig ist, um Ihre Bewerbung zu bearbeiten und damit Ihnen die von Ihnen gewünschte Dienstleistung zu erbringen (Art 6 Abs 1 lit b DSGVO).
Datenverarbeitung zum Zweck 1b):
Die Datenverarbeitung zu diesem Zweck beruht darauf, dass wir ein berechtigtes Interesse daran haben, Sie über andere Jobangebote, die auf Sie passen, und die Sie sonst vielleicht übersehen könnten, zu informieren und Ihnen damit eine Bewerbung für diese Stellenangebote zu ermöglichen. Wir sind daran interessiert, für Sie den besten zu Ihnen passenden Job zu finden und möglichst viele passende BewerberInnen für unser Stellenangebote zu finden (Art 6 Abs 1 lit b DSGVO). Sie können dieser Evidenzhaltung jederzeit durch Nachricht an uns widersprechen.
Datenverarbeitung zum Zweck 1c) und 1e):
Die Datenverarbeitung zu diesem Zweck beruht darauf, dass wir ein berechtigtes Interesse daran haben, die Performance unserer Website zu verbessern und zu sichern, um unseren Webauftritt für Sie so attraktiv wie möglich zu gestalten, sowie darauf, dass wir ein berechtigtes Interesse daran haben, etwaige Rechtsansprüche, die in Zusammenhang mit unserer Website entstehen könnten, durchzusetzen und uns gegen etwaige solche Rechtsansprüche zu verteidigen (Art 6 Abs 1 lit f DSGVO).
Datenverarbeitung zum Zweck 1d):
Die Datenverarbeitung Ihrer Daten, die Sie in unser Website-Kontaktformular eingeben, zu diesem Zweck 1d) beruht darauf, dass diese Datenverarbeitung notwendig ist, damit wir Ihre Kontaktaufnahme empfangen, bearbeiten und beantworten können (Art 6 Abs 1 lit b DSGVO).
Datenverarbeitung zum Zweck 1g):
Die Datenverarbeitung zu diesem Zweck beruht auf unserem berechtigten Interesse, Sie über unsere Angebote und Aktionen zu informieren auf dem Laufenden zu halten (Art 6 Abs 1 lit f DSGVO). Sie können der Zusendung des Newsletters jederzeit widersprechen (siehe dazu weiter unten).
4. Weiterleitung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte:
Soweit zum Zweck 1a) erforderlich, leiten wir Ihre Bewerbungsunterlagen an das jeweilige Unternehmen, für das Sie sich beworben haben, weiter.
Wir ziehen zur Sicherstellung der Sicherheit, Erreichbarkeit und der Effizienz unserer Website und Arbeitsumgebung IT-Dienstleister als Auftragsverarbeiter bei. Auch diesen werden unter Umständen Ihre personenbezogenen Daten zu den oben genannten Zwecken (1a-1g) zugänglich gemacht.
Auch ziehen wir zur Erreichung des oben genannten Zwecks 1g) Marketingdienstleister bei, denen Ihre Kontaktdaten zu diesem Zweck unter Umständen zugänglich gemacht werden.
Weiters werden Ihre Daten zum Zweck 1c) an Google LLC übermittelt, da wir zu Analysezwecken den Service „Google Analytics“ nutzen. Nähere Informationen hierzu finden Sie weiter unten.
Falls zum oben genannten Zweck 1e) notwendig, dürfen wir Ihre personenbezogenen Daten an unsere RechtsvertreterInnen sowie an Gerichte weiterleiten. Falls zur Erreichung des oben genannten Zwecks 1f) notwendig und gesetzlich geboten, werden wir Ihre personenbezogenen Daten an dazu berechtigte Behörden oder Dritte weiterleiten.
Wir übermitteln keine personenbezogenen Daten in Drittländer außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes, ohne vorher Ihre Zustimmung (die sie jederzeit widerrufen können) einzuholen. Dies gilt nicht für Google Analytics, welches Ihre (anonymisierten) Daten unter Umständen auf Servern in den USA verarbeitet (siehe hierzu und zur Gewährleistung des angemessenen Datenschutzniveaus weiter unten).
5. Aufbewahrung Ihrer personenbezogenen Daten:
Ihre personenbezogenen Daten werden von uns nur solange aufbewahrt, wie dies vernünftigerweise von uns als nötig erachtet wird, um die oben genannten Zwecke zu erreichen, und wie dies nach dem anwendbaren Recht zulässig ist. Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten jedenfalls, solange gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen oder Verjährungsfristen potentieller Rechtsansprüche (insbesondere die siebenjährige Aufbewahrungsfrist nach § 212 UGB für Kontaktanfragen) noch nicht abgelaufen sind. Wir werden Ihre Daten länger über diese Frist hinaus aufbewahren, wenn und solange wir diese zur Durchsetzung oder zur Abwehr von konkreten Rechtsansprüchen benötigen.
Falls wir Ihre Bewerbungsdaten in Evidenz halten, werden Ihre Bewerbungsunterlagen und Bewerberdaten in unserem Datensystem gespeichert und in Ihrem Auftrag zur Prüfung von Stellenangeboten abgeglichen. Wir werden diese Daten – sofern Sie dem nicht widersprechen – für die Dauer von mindestens 3 Jahren in Evidenz halten, um Ihnen auch zukünftig passende Stellenangebote unterbreiten zu können. Sie können dieser Evidenzhaltung jederzeit durch Nachricht an uns widersprechen. Sofern kein anderweitiger Aufbewahrungsgrund (zB gesetzliche Aufbewahrungspflicht) besteht, werden wir dann Ihre Daten umgehend löschen.
6. Freiwilligkeit der Bereitstellung der personenbezogenen Daten:
Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten ist grundsätzlich freiwillig (siehe weiter unten zur Möglichkeit, die Datenverarbeitung über Cookies und Google Analytics abzulehnen). Wenn Sie die Daten nicht bereitstellen, können Sie jedoch womöglich nicht alle Funktionen unserer Website nutzen und wir können Ihre Kontaktanfrage und Ihre Bewerbung u.U. nicht bearbeiten.
Wenn Sie Ihre Daten in Eingabemasken eingeben, ist im jeweiligen Formular angegeben, welche Daten verpflichtend anzugeben sind (üblicherweise durch „*“ markiert), damit wir Ihre Eingabe erfolgreich verarbeiten können, und welche Daten freiwillig anzugeben sind. Wenn Sie die freiwillig anzugebenden Daten nicht angeben, hat dies keine nachteiligen Folgen für Sie.
Cookies
Unsere Website verwendet so genannte Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden, zur Erhebung und Speicherung statistischer Informationen dienen und für gewisse Websitefunktionen mitunter notwendig sind (zB Abspielen von Videos). Sie richten keinen Schaden an.
Anhand der auf Ihrem Gerät gesetzten Cookies ermitteln wir statistische Daten, um die Performance unserer Website zu verbessern, Problemfelder zu identifizieren und Ihnen so das bestmögliche Kundenerlebnis zu bieten. Wir werden diese statistischen Daten nie mit anderen Daten verknüpfen und keinen Bezug zu identifizierten oder identifizierbaren Personen herstellen. Die statistischen Daten werden ausschließlich in anonymisierter Form ausgewertet. Diese Datenverarbeitung beruht auf unserem berechtigten Interesse, unsere Website zu verbessern und Probleme mit der Website zu beheben (Art 6 Abs 1 lit f DSGVO).
Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Sie ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Wenn Sie dies nicht wünschen, so können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall erlauben.
Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.
Matomo
Wir verarbeiten mit dem Auftragsverarbeiter Matomo, InnoCraft Ltd., 150 Willis St, 6011 Wellington, Neuseeland Ihre personenbezogenen Daten zum Zweck der Fehleranalyse und der statistischen Auswertung unserer Website.
Wir ermöglichen dem Dienst die Erhebung von Verbindungsdaten, Daten ihres Webbrowsers und Daten über die aufgerufenen Inhalte sowie die Ausführung von Analysesoftware und die Speicherung von Daten auf ihrem Endgerät. Der Dienst anonymisiert die erhobenen Daten unmittelbar nach der Erhebung und stellt uns die anonymen Daten in Form von Statistiken zur Auswertung zur Verfügung. Wir nutzen diese Statistiken zur Fehlerbehebung und zur Weiterentwicklung unserer Website. Die Daten auf ihrem Endgerät werden für die Dauer von bis zu zwei Jahren gespeichert.
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist das berechtigte Interesse (unbedingte technische Notwendigkeit zur Bereitstellung und Auslieferung des von Ihnen durch Ihren Aufruf ausdrücklich gewünschten Dienstes „Website“) gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Die Rechtsgrundlage für die Übermittlung in nach Neuseeland ist der Durchführungsbeschluss der EU-Kommission 2013/65/EU.
Newsletter
Sie haben die Möglichkeit, über unsere Website unseren Newsletter zu abonnieren. Hierfür benötigen wir Ihre E-Mail-Adresse und Ihre Erklärung, dass Sie mit dem Bezug des Newsletters einverstanden sind.
Sobald Sie sich für den Newsletter angemeldet haben, senden wir Ihnen ein Bestätigungs-E-Mail mit einem Link zur Bestätigung der Anmeldung.
Das Abo des Newsletters können Sie jederzeit via Link im Newsletter stornieren.
Ihre Rechte
Sie haben das Recht, (i) von uns zu erfahren, ob und welche personenbezogenen Daten wir über Sie gespeichert haben, und Kopien dieser Daten zu erhalten (Art 15 DSGVO), (ii) von uns zu verlangen, dass wir Ihre personenbezogenen Daten berichtigen, ergänzen oder löschen, wenn diese falsch sind oder nicht rechtskonform verarbeitet werden (Art 16, 17 DSGVO), (iii) unter bestimmten Umständen von uns zu verlangen, dass wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einschränken (Art 18 DSGVO), (iv) unter bestimmten Umständen Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder einer/m Dritten zu übermitteln (Recht auf Datenübertragbarkeit, Art 20 DSGVO) und (v) unter bestimmten Umständen der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen (Art 21 DSGVO). Wenn Sie eines oder mehrere dieser Rechte ausüben wollen, können Sie sich gerne an uns wenden.
Zusätzlich haben Sie das Recht, bei der Datenschutzbehörde (Kontaktdaten der österreichischen Datenschutzbehörde siehe www.dsb.gv.at) Beschwerde einzureichen, wenn Sie glauben, dass Sie in Ihren Datenschutzrechten verletzt wurden.
Sofern Sie Ihre Datenschutzeinstellungen ändern möchten (Einwilligungen erteilen oder bereits erteilte Einwilligungen widerrufen), klicken Sie hier um Ihre Einstellungen zu ändern.
Aktuelles Jobangebot
Aktuelles Jobangebot
Aktuelles Jobangebot