Das könnte Sie interessieren

Catro Young Professionals – Ihr Karrierebegleiter
CATRO Young Professionals ist die Plattform für angehende AbsolventInnen und BerufseinsteigerInnen. Dieses kostenlose Programm vermittelt aufbauend wichtiges Wissen, um im Berufsleben immer einen Schritt voraus zu sein.
Die Grenzen zwischen Freizeit und Beruf verschwimmen durch die Digitalisierung immer mehr.
Die Grenzen zwischen Freizeit und Beruf verschwimmen durch die Digitalisierung immer mehr. Viele Berufstätige sind seit Jahren mit ihren Smartphones telefonisch und/oder per Mail fast rund um die Uhr erreichbar.
Post-Holiday-Syndrom – Neustart im Job.
Schenken Sie dem Urlaubsrückkehrer/der Urlaubsrückkehrerin Ihre persönliche Aufmerksamkeit; Briefings mit klaren To-Dos und Prioritäten helfen bei der Orientierung.
Onboarding – wie es gelingt, neue MitarbeiterInnen „an Bord zu nehmen“ – Teil 3: Die soziale Integration
In der dritten Phase findet die systematische fachliche sowie soziale Integration statt. Der neue Mitarbeiter lernt alle wichtigen Arbeitsabläufe und Strukturen, Arbeitskollegen und die Unternehmenskultur kennen.
Onboarding – wie es gelingt, neue MitarbeiterInnen „an Bord zu nehmen“ – Teil 2: Die Orientierungsphase
In den ersten Tagen sollte der neue Mitarbeiter/die neue Mitarbeiterin so viele Kollegen wie möglich kennen lernen. Das senkt die Hemmschwelle bei der Kontaktaufnahme und ein Netzwerk ist schnell aufgebaut.
Onboarding – wie es gelingt, neue MitarbeiterInnen „an Bord zu nehmen“ – Teil 1: Vorbereitung
Der Onboarding-Prozess lässt sich in drei Phasen gliedern: Die erste Phase ist der Vorbereitung gewidmet und beginnt bereits nach der Vertragsunterzeichnung.
Aktuelles Jobangebot
Aktuelles Jobangebot
Aktuelles Jobangebot